Die Wissenschaft geht davon aus, dass geschlitzte Pupillen (ob vertikal oder horizontal) ein Ergebnis der Evolution sind. Sie sind besser in der Lage, die in das Auge einfallende Lichtmenge zu kontrollieren. Deshalb haben nachtaktive Tiere meist geschlitzte Pupillen, um ihr Leben in der Dunkelheit zu erleichtern.